Das erste Mal seit der Covid-19-Pandemie findet die Ratssitzung wieder im großen Sitzungssaal statt. Die vorherigen Sitzungen tagten jeweils in der Stadthalle. „Rat“ weiterlesen
Kategorie: Allgemein
Ratssitzung 21.03.23 – Beschluss über den Doppelhaushalt 23/24
Rücktritt Bernhard Piest
Zur Pressemitteilung: „Rücktritt Bernhard Piest“ weiterlesen
Galeria Karstadt vor dem Aus
Solidarität mit politischem Nachwuchs!
Zum Statement: „Solidarität mit politischem Nachwuchs!“ weiterlesen
Nachruf: Wir verabschieden uns vom Braunschweiger Ehrenbürger Sally Perel
Sally Perel hatte aufgrund seiner Lebensgeschichte eine große innere Verbundenheit mit der Stadt Braunschweig. Bis ins hohe Alter führte ihn sein Weg immer wieder hierher. Dabei suchte er vor allem Begegnungen mit jungen Menschen. Er verstand es, sie mit großer Eindringlichkeit innerlich zu berühren und ihnen die hohen Werte von Mitmenschlichkeit, Respekt und Toleranz zu vermitteln. Dabei warnte er immer wieder davor, Anfänge eines rechtsradikalen Denkens zu bagatellisieren und hinzunehmen.
„Sally hat Menschlichkeit vorgelebt, war einer, der sich klar bekannte zu Frieden und Gewaltfreiheit, der entschieden eintrat gegen Rassismus, Faschismus, sexuelle Ausgrenzung, der sich für Minderheiten einsetzte und Andersgläubige respektierte. Das hat uns verbunden.“ (Uwe Fritsch* 2020)
Wir verneigen uns vor ihm und werden ihn in unserem Herzen bewahren.
BIBS-Fraktion und Bürgerinitiativen
*Uwe Fritsch – langjähriger VW-Betriebsratsvorsitzender, ausgezeichnet mit der Braunschweiger Bürgermedaille
Rassismus in Schulstatistik?
‘Ausländeranteil’ und ‘Ausländerzahl’ an Schulen? BIBS-Ratsfrau Bianca Braunschweig kritisiert Verwendung rassistischer Begrifflichkeiten
Nachdem die Verwaltung in einer Mitteilung zur aktuellen Schulstatistik an mehreren Stellen die Kategorie ‘Ausländeranteil’ bzw. ‘Ausländerzahl’ aufgeführt hat, fragt unsere Ratsfrau Bianca Braunschweig dazu im heutigen Schulausschuss kritisch nach.
[pdf-embedder url=”https://wordpress.bibs-fraktion.de/wp-content/uploads/Bleistifte.pdf”]
Wechsel in der BIBS-Fraktion
Wechsel in der BIBS-Fraktion – unsere Ratsfrau Tatjana Jenzen gibt zum Jahreswechsel leider ihr Mandat zurück. Als Nachfolgerin wird Silke Arning den Sitz im Rat übernehmen.
Den Fraktionsvorsitz übernimmt Bernhard Piest, seine Stellvertreterin wird Bianca Braunschweig.
„Wechsel in der BIBS-Fraktion“ weiterlesen
Gedenken Sinti-Deportation 03.03.2020
Gedenken an die Deportation Braunschweiger Sinti am 03.03.2020
Es war ein bewegendes Gedenken im Rathaus-Foyer in Erinnerung an die Deportation Braunschweiger Sinti am 3.3.1943 nach Auschwitz. Marcel Schmid sprach zu Beginn für die Braunschweiger Sinti und erzählte von seinen Erinnerungen an Schilderungen seiner Großeltern.
Anschließend verlas Raffaela Laubinger die Zeitzeugenberichte ihres Großvaters, der nach Auschwitz deportiert wurde.
Musikalisch umrahmt wurde die Gedenkveranstaltung im Rathaus-Foyer von Manuela und Sara De la Cal-Rincon, die ein Wiegenlied sangen.
Propst Lars Dedekind fand die richtigen Worte und erinnerte daran, dass damals viel zu wenig getan wurde, um den Holocaust zu verhindern und erklärte die Schuld, die Kirchen und Gesellschaft auf sich geladen haben.
Die Taizé-Gruppe um Herbert Erchinger sang und rezitierte Paul Celans Todesfuge: “Der Tod ist ein Meister aus Deutschland”.
Zu den Klängen des Weiss-Duos legten die Teilnehmer*innen Rosen vor der Gedenktafel mit den Namen der Toten nieder.
Das Gedenken wurde von der ehemaligen BIBS-Ratsfrau Heiderose Wanzelius vom Braunschweiger Forum wie immer perfekt organisiert. Danke, Heidi!
Bürgermedaille für Kristine Schmieding
Bürgermedaille der Stadt Braunschweig für Kristine Schmieding
Am 25.01.2019 wurde Kristine Schmieding in der Dornse die Bürgermedaille der Stadt Braunschweig verliehen.
In der Dornse wurde sie von Oberbürgermeister Ulrich Markurth für ihr bürgerschaftliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz erhalten. Ob bei der Aufklärung des Stibiox-Skandals am Hungerkamp, dem Erhalt der Pappeln in Riddagshausen oder dem Schutz streng geschützter Tierarten im Holzmoor – stets ist Kristine mit Herz- und Sachverstand vor Ort und setzt sich ein. Wir gratulieren!
In den frühen 1980er Jahren engagierte sich Kristine Schmieding gegen die Luftverschmutzung zur Verhinderung von Atemwegs-erkrankungen („Pseudo-Krupp“). Besonders intensive und dauerhafte Arbeit investierte sie ab Mitte der 1980er Jahre in die Aufklärung und Beendigung der durch die in Querum ansässige Firma Stibiox verursachten Umweltverschmutzungen.
Des Weiteren setzt sie sich seit vielen Jahren für den Erhalt städtischer Grünflächen und für die Lebensräume vor allem geschützter Tiere ein. Dabei wirkt sie regelmäßig zusammen mit den besonders betroffenen und bewegten BürgerInnen, ist ein Sprachrohr derer Interessen und verwirklicht so direkte Bürgerbeteiligung und „Umweltgerechtigkeit“. Dabei stellt sie sich selbst nicht ins Scheinwerferlicht, sondern agiert gern im Hintergrund – deshalb womöglich noch effektiver. Denn es ging und geht ihr nie um die Befriedigung persönlicher Eitelkeiten oder um persönliche Vorteile. Wir beglückwünschen sie zur dieser Auszeichnung.
Zusammen mit den andern Preisträgern (v.l.n.r.): Kristine Schmieding, Christa Neumann, Thomas Renneke, Peter Lehna, Hanns-Bernd de Wall, Barbara Rackwitz, Oberbürgermeister Ulrich Markurth.